Swiss Ferns: Conservation and Monitoring (SwiF)

Monitoring

Ziel

Die Bestände vieler Farnarten scheinen abzunehmen, es gibt jedoch keine verlässlichen Daten. Ziel dieses Themenbereiches ist deshalb, eine grosse Anzahl von standardisierten Monitoringflächen anzulegen, um zu wissen, wo aktuell wieviele Individuen welcher Arten vorkommen. Diese Flächen stellen die Grundlage zur Beobachtung von zukünftigen Veränderungen dar.

Aktivitäten

– Erstellung von Monitoringflächen zu 100 m x 100 m.

Produkte

– Erfassung von mindestens 5000 Flächen schweizweit bis 2031.
– Exakte Dokumentation des Vorkommens von Farnen als Grundlage für zukünftige Vergleiche.

Wie können Sie mitmachen?

– Machen Sie bei unseren Monitoring-Exkursionen mit, um die Vorgehensweise zu erlernen. Anschliessend können Sie in ihrer Wohngegend, auf Ausflügen, oder im Urlaub selbstständig weitere Flächen erfassen.

Karte

Diese Karte zeigt die 100x100m Monitoring-Quadrate. Die bereits untersuchten Quadrate sind in Rot markiert. Bitte beachten Sie, dass das Laden der Karte etwas Zeit in Anspruch nehmen kann.

Vollbild

Kontakt

Alessio Maccagni (Ticino)
Michael Kessler (restliche Schweiz)